Benjamin Priesmeier in Bestform

SV Brockum ermittelt den „König der Könige“ und weitere WürdenträgerInnen

Rund 70 Schießsport-Begeisterte folgten der Einladung des amtierenden Königs Maik Wellmann, der diese in den letzten Monaten mit seinem Adjutanten Björn Frerking an die ehemaligen Schützenkönige oder deren Witwen persönlich überbrachte.

Achtmal machten sie sich auf den Weg! „Das war den Zeitaufwand wert und sehr interessant mit all diesen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auch die Geschichten aus den jeweiligen Königsjahren waren wirklich spannend und es gab offenbar schon recht belebte Regentenzeiten!“ so Maik Wellmann.

Björn Frerking gewann ganz klar den Eindruck, dass sich alle über den Besuch freuen und diese Tradition sehr schätzen. „Diese Veranstaltung wird als interessant, spannend und gesellig wahrgenommen!“, so Frerking.

Natürlich galt die Einladung auch den ehemaligen Königinnen und Adjutanten.

Ebenso machte sich die Jungschützen-Majestät Alexa Thrien mit ihrem Adjutanten Ole Klein siebenmal auf den Weg, um sämtliche Jungschützenmajestäten, Adjutanten und Hofnarren der Vergangenheit für diese Veranstaltung zu gewinnen. Das klappte bestens!

Aufgrund der vielen guten Gespräche, tollen Abende und besonderen Begegnungen, die diese Art der Einladung mit sich bringt, sind sich die amtierenden Majestäten einig: “Dies ist eine der schönsten Aufgaben im Jahr der Regentschaft!“

Am Samstag, dem 4. Oktober war es so weit! In der Schützenhalle in Brockum traf sich alles, was in diesem aktiven Schützenverein bereits Rang und Namen hatte und hat.

70 Gästen wurden durch seine Majestät Maik Wellmann Willkommen geheißen.

Für den LG-Stand führte Andre Kubutat durch die Siegerehrung. Hier ging es um den Hofnarrenpokal und die Wildmotivscheibe.

Die Ergebnisse für die Wettbewerbe auf dem KK-Stand verkündete Schießwart Michael Meyer.

Hier die Ergebnisse des spannenden Tages:

Hofnarrenpokal: Jonas Sudmann

Er setzte sich gegen acht Kontrahenten durch, dicht gefolgt durch Vize Kai Henke.

Dies ist übrigens der größte Pokal in Brockum.

Jungschützen-Adjutanten-Pokal: Heinfried Schmidt.

Der Beste von 17 Anwärtern! Die silberne Wander-Schnur ist seine – für ein Jahr!

Den Jungschützen-Königspokal, ausgeschossen unter 24 ehemaligen Jungschützen, darf Benjamin Priesmeier für ein Jahr in seinen Besitz nehmen. Doch damit ist es noch nicht genug:

Auch die Plakette auf der Ehrentafel, der Orden und die goldene Wanderschnur sind ihm sicher, denn er erzielte das beste Ergebnis beim Wettkampf um den König der Könige bei den Jungschützen, der mit einer Sperre von 5 Jahren belegt ist.

Auch die weiblichen Gäste trugen ihren Wettkampf aus.

Andrea Kuhlmann setzte sich beim Schuss auf die Wildmotivscheibe gegen 15 Kontrahentinnen durch und bekam einen wunderschönen Holzteller von den Schießwarten überreicht.

Das Anbringen dieses Preises durch Vize Vanessa Kütenbrink wird den Auftakt für einen gemeinsamen Abend mit allen Teilnehmerinnen im Hause Kuhlmann bilden. Gute Aussichten!

Der Gewinner aus dem Wettkampf der 10 ehemaligen Adjutanten heißt Friedrich Schnittker. Er erhielt Pokal, Eichel, bekommt eine Plakette auf der Ehrentafel und die silberne Wanderschnur.

Heinfried Schmidt setzte sich gegen vier weitere Schützen durch und wurde mit einer Flasche Jägermeister für seinen Sieg belohnt. Er ist der neue Super-Adju (fünf Jahre Sperre).

Super-König (ebenfalls fünf Jahre Sperre aufgrund vorheriger Super-Leistungen) ist Walter Priesmeyer. Er erhielt einen prachtvollen Wanderorden.

Walter ist auch der König der Könige des vergangenen Jahres und somit schlug er feierlich seinen Nachfolger Benjamin Priesmeier mit dem Säbel zum neuen König der Könige. Er hatte das schärfste Auge unter 12 Teilnehmern. Eine fantastische Leistung!

Er erhält einen Orden, eine Plakette auf der Ehrentafel, eine goldene Wander-Schnur und die Gravur auf dem Säbel.

So ging ein sportlicher, schöner und geselliger Tag dem Ende zu.

Prächtige Orden und schimmernde Schnüre wechselten den Träger und man kann nur sagen: Schießsport ist keine Frage des Alters!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert