Auszeichnungen, Ehrungen und Ausblicke

Jahresnebenversammlung des Schützenvereins Brockum

Am Samstag, dem 27. September 2025, fand in der Schützenhalle auf dem Brockumer Marktplatz die diesjährige Jahresnebenversammlung statt. 33 Schützen und 7 Schützinnen waren in Uniform erschienen und sorgten für ein würdiges Bild. Vereinspräsident Sebastian Lampe führte gewohnt souverän durch die Versammlung.

Fusion von Frühjahrs- und Herbstversammlung

Lampe erinnerte daran, dass die Jahresnebenversammlung eine von nur noch zwei Vollversammlungen des Vereins ist. Sie vereint die frühere Frühjahrs- und Herbstversammlung. Die andere große Zusammenkunft bleibt die Jahreshauptversammlung am ersten Samstag des Jahres. Gegen Ende der Sitzung wurde angeregt, der Versammlung künftig einen anderen Namen zu geben – ob es wieder die traditionelle „Herbstversammlung“ sein wird, ist noch offen.

Sportliches: Bedingungsschießen und Vereinsmeisterschaft

Die Schießwarte Michael Meyer und Michael Thrien überreichten die Auszeichnungen für das in diesem Jahr erstmals durchgeführte Bedingungsschießen. Alle 36 Teilnehmer konnten stolz das Bronze-Abzeichen entgegennehmen. Thrien erläuterte noch einmal die Regeln: Sowohl im Sitzen als auch im Stehen muss eine bestimmte Ringzahl erreicht werden. Die Beteiligung war erfreulich, wenn auch im Gegenzug die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft etwas nachgelassen hat.

Rückblick Schützenfest 2025

Mit Freude blickte man auf das Schützenfest 2025 zurück: Die Besucherzahlen waren sehr gut, alle Throne konnten besetzt werden, und die Stimmung war friedlich und harmonisch. Lediglich das Wetter zeigte sich nicht durchgehend von seiner besten Seite.

Ausblick: Verbandsfest und Markthalle

Ein besonderes Highlight im kommenden Jahr wird das Stemwederberg-Verbandsfest sein, das der Verein am Pfingstmontag direkt im Anschluss an das eigene Schützenfest ausrichtet. Zwölf Gastvereine werden dazu in Brockum erwartet – zuletzt war der Verein 2013 Gastgeber dieses großen Festes.
Auch für die Markthalle gibt es neue Ideen: Am Sonntag- und Montagabend soll ein Karaoke-Abend für Unterhaltung sorgen. Zudem möchte man mehr Thekenhelfer einsetzen, die die erfahrenen Kräfte unterstützen.

Großprojekt Dachsanierung erfolgreich abgeschlossen

Besonders stolz zeigte sich der Verein über die abgeschlossene Sanierung des Hallendachs. Dieses große finanzielle Vorhaben konnte dank der tatkräftigen Mithilfe vieler Ehrenamtlicher und der professionellen Umsetzung durch die Firma Thrien Dach- und Holzbau im Zeit- und Kostenrahmen abgeschlossen werden. Als nächste Investition ist die Zwischendecke der Schützenhalle vorgesehen, die auch eine bessere Wärmeisolierung bringen soll.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Ein bewegender Moment war die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Die Geehrten wurden von den Zugführern persönlich eingeladen, viele folgten dieser Einladung.

  • 25 Jahre Mitgliedschaft: Heinz Rietschel, Patrick Weiß, Pedro Agripino, Björn Frerking, Christopher Köster, Stefan Lampe, Mathias Plaggemeyer, Diana Schmidt, Rainer Wehrmann, Heinz Wellmann
  • 40 Jahre Mitgliedschaft: Renee Potritt, Gerd Schumacher, Frank Striethorst, Günther Dittgen, Guido Schmidt, Elke Schoote, Jörn Schwandt, Raimund Thrien, Clemens Uhe, Monika Vogt
  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Günter Reddehase, Heinfried Schmidt, Jürgen Schütz, Ingrid Bernhart, Dieter Kettler, Manfred Lübker
  • 60 Jahre Mitgliedschaft: Heinz Hannker

Allen anwesenden Geehrten wurde als Zeichen des Dankes eine Urkunde und eine Ehrennadel überreicht. Der Applaus der Versammlung zeigte die große Wertschätzung für ihre Treue.

Rückblick in die Vereinsgeschichte

Der stellvertretende Schriftführer Dirk Steuwer verlas – wie es früher bei der Frühjahrsversammlung üblich war – ein altes Protokoll. Diesmal handelte es sich um das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 1973, auf der die Aufnahme von Frauen beschlossen wurde. Präsident Lampe hob hervor, dass zwei Jahre später die ersten Damen beitraten und dass in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum der Damenschießgruppe gefeiert wird. Die Feier dazu findet am 22. November statt.

Ausblick und Termine

Zum Abschluss wies Lampe auf die nächsten Termine hin, darunter den Bezirkskönigsball am 18. Oktober in Varrel sowie die Jahreshauptversammlung am 3. Januar 2026.

Die Jahresnebenversammlung 2025 machte deutlich: Der Schützenverein Brockum von 1912 e.V. lebt von seiner starken Gemeinschaft, der Pflege von Traditionen und dem Engagement seiner Mitglieder – und blickt voller Zuversicht in die Zukunft.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert