Archiv 2014

Abschluss der Jugend-Vereinsmeisterschaft


Bowling in Damme, Burger essen und ein Biathlon-Wettbewerb standen bei der Abschlussveranstaltung unserer Jugendschießgruppe auf dem Programm.
Neben dem Schießen gehörten beim Biathlon auch Geschicklichkeitsspiele wie Seilspringen und Gummientenwerfen zum Programm. Mit dem Lichtpunktgewehr siegt in dieser Disziplin Lisa Reuter vor Celine und Peter Burghardt. Mit dem Luftgewehr hatte Ida Schmalge das sicherste Auge. Zweite wurde Lisa Reuter vor Theresa von Rekowski.
Jugendbetreuerin Claudia Reuter ehrte die Vereinsmeister mit der Disziplin Lichtpunktgewehr. Hier siegte Leon Rüter vor Lisa Reuter, Leni Mattfeld, Celine Burghardt und Jana Striethorst.
Schießwart Patrick Weiß kürte die Sieger der Disziplin Luftgewehr. Hier hatte Lena Reuter die Nase vorn und verwies Theresa von Rekowski, Ida Schmalge, Lea Sudmann und Merritt Fedzin auf die weiteren Ränge.
Bei der Siegerehrung sprach unser Präsident Sebastian Lampe ein Grußwort im Namen des Vorstandes. Er bedankte sich bei den teilnehmenden Kindern und drückte seine Hoffnung aus, dass sie noch lange im Verein bleiben. Zudem stellte er heraus, dass alle Kinder vollwertige Mitglieder des Schützenvereins seien.
Zudem dankte Lampe den Eltern und den Jugendbetreuern Rainer Wehrmann, Claudia Reuter, Sven Hohendahl, Andreas Wolf Stefanie Striethorst und Schießwart Patrick Weiß.
Ferner betonte unser Präsident, dass die Jugendarbeit in kurzer Zeit viel erreicht habe. So würden einige Kids bereits auf Landesebene schießen und dort vordere Platzierungen erreichen. Bei der Vereinsmeisterschaft hätten die Kinder sich sehr verbessert.

Bezirksjugendtag in Ströhen: Wir sind Bezirksjugendpokalsieger !!!


Am 12. Oktober ist unsere Jugendschießgruppe mit 17 Kindern und Jugendlichen (8 Lichtpunkt- und 9 Luftgewehrschützen) nach Ströhen gefahren, um im Rahmen des Bezirksjugendtages  am Bezirksjugendpokalschießen 2014 teilzunehmen. Insgesamt machten 10 Mannschaften mit 113 Schützen  mit.
Nachdem jeder zu Beginn seinen eigenen Wettkampf geschossen hatte, wurden die Einzelergebnisse zu einer Mannschaftswertung zusammengefasst.
Nach gemeinsamen Mittagessen wurden die Teilnehmer für das Finalschießen der TOP 5 - Mannschaften auf dem LG-Stand bekanntgegeben. Brockum konnte sich hierfür qualifizieren und lag mit 469 Ringen gleichauf mit Hemsloh auf dem 2. Platz. Als Finalschützin nominierten wir Ida Schmalge.  Die anfängliche Nervosität brachte uns nach den ersten 5 Schuss mit 2 Ringen leicht gegenüber Hemsloh ins Hintertreffen. Aber unter Anfeuerungsrufen der Brockumer Mannschaft konnte Ida die nächsten 5 Schuss zentral positionieren, kämpfte sich Ring für Ring wieder an die Gegnerin heran und konnte letzten Endes mit ganz starken 97 Ringen das Finale für Brockum entscheiden und somit auch den von Friedel Kelkenberg gestifteten Wanderpokal mit nach Hause bringen.

        1. Platz: Brockum (566 R. )
        2. Platz: Hemsloh (564 R.)
        3. Platz: Kirchdorf (556 R.)

Den tollen Mannschaftserfolg konnten Jana Striethorst (95 R.) und Peter Burghardt (94 R.) mit ihren 2. Plätzen in der Einzelwertung w/m  mit dem Lichtpunktgewehr bereichern.

Köng der Könige


Am Samstag, dem 11. Oktober 2014 trafen sich wieder die Brockumer Schützenkönige, Jungschützenkönige, Adjutanten und Hofnarren mit ihren Amtsvorgängern, um die besten Schützen unter sich zu ermitteln. Insgesamt 72 Personen nahmen Teil.

Ergebnisse in der Schützenklasse:
König der Könige: Martin Koch
Superkönig: Thomas Uhe
Adjutantenpokal: Gerd Lampe
Superadju: Willi Schwenker

 

Ergebnisse in der Jungschützenklasse:
König der Könige: Guido Schmidt
Adjutantenpokal: Torsten Klanke
Königspokal: Guido Schmidt

Hofnarrenpokal: Jonas Sudmann
Wildmotivscheibe: Julia Seeger
 

Luftballonwettbewerb


Der Schützenverein Brockum veranstaltete dieses Jahr wieder im Zuge des Schützenfestes einen Luftballonweitflugwettbewerb. Jetzt, drei Monate nach dem Fest, sind keine weiteren Antwortkarten mehr zu erwarten und die Sieger stehen fest.
Zum 4. September lud der Schützenverein die Siegerkinder zur Siegerehrung in die Schützenhalle ein. Der stellvertretende Präsident Benjamin Priesmeier dankte den Organisatoren der Kinderbelustigung auf dem Schützenfest Barbara Uetrecht und Sonja Meyer, Wolfgang Geldmeier-Arning und der Allianz Generalvertretung Dierk Heuer in Lemförde, die den Luftballonwettbewerb möglich machten.
Dierk Heuer nahm dann die Siegerehrung vor. Den zweiten Platz belegte Chiara Lammert, deren Ballon 148 km weit flog. Gewonnen hat Stella Sollmann, deren Ballon 216 km entfernt gefunden wurde. Die Kinder erhielten kleine Geschenke.

Herbstversammlung

Am vergangenen Samstag fand unsere diesjährige Herbstversammlung statt. Die voll besetzte Schützenhalle wurde durch Rück- und Vorausblicke über Neuerungen und andere Interessante Themen informiert. Ein wichtiger Punkt war das neue Gewehr für die Jugendschießgruppe, welches von unserem Jungschützenverein gesponsert wurde. Danke dafür!
Desweiteren stand auf der Tagesordnung der Punkt "Ehrungen"; hier wurden 35 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft gewürdigt welche meistens bereits im Jugendalter begann.

Walter Priesmeier neuer Seniorenkönig

Am Samstag, dem 9.8.14 begingen die Senioren des Vereins ihre traditionelle Seniorenfeier. Seniorenwart Gerd Schmedthorst hatte die “gestandenen” Schützen über 65 Jahre im Vorfeld dazu eingeladen. Nach einem gemeinsamen Abendessen begannen die Schießwettbewerbe. Die Vereinsmeisterschaft konnte Karl Heuer vor Otto Schwenker und Karl-Heinz Buschmann für sich entscheiden. Neuer Seniorenkönig ist Walter Priesmeier, Vize wurde Karl Jacob.

Vereinsmeisterschaft und Adlerschießen

Patrick Weiß Adlerkönig in Brockum / Sascha Mattfeld Bester aller Klassen

Seit Anfang Juli schossen die Brockumer Schützinnen und Schützen um die Vereinsmeisterschaft, die am Samstag, dem 26.7.14 mit der Abschlussveranstaltung in Verbindung mit dem Adlerschießen und dem Kaiserpokalschießen ihren Höhepunkt fand.

Unser Vereinspräsident begrüßte die anwesenden Schützinnen und Schützen und zeigte sich mit der Beteiligung zufrieden. "Wir hatten in diesem Jahr mehr Teilnehmer als in den beiden Jahren zuvor. Die Veranstaltung wird wohl auch zukünftig samstagabends stattfinden."
Er bedankte sich bei den Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung und bei den Schießwarten Michael Meyer, Andre Kubutat, Patrick Weiß und Karsten Steinmüller, die für die reibungslose und sichere Durchführung der Schießwettbewerbe gesorgt hatten. Ferner bedankte er sich beim Thekenpersonal vom Landgasthaus Koch, das die Bewirtung übernahm.

Anschließend führte unser erster Schießwart Michael Meyer die Siegerehrung durch. Die Vereinsmeisterschaft der Damen gewann Stefanie Lampe vor Diana Schmidt und Nicole Meyer. In der Jungschützenklasse setzte sich der Jungschützenpräsident Christian Mohrmann vor Jungschützenkönig Sven Mohrmann und Hofnarr Jonas Sudmann durch. In der Schützen-Altersklasse verwies Heinfried Schmidt Seine Majestät Rainer Wehrmann und Dietrich Lampe auf die Plätze zwei und drei. In der Schützenklasse errang Michael Meyer den dritten Platz, Björn Frerking den zweiten und Sascha Mattfeld wurde mit 353 Ring Erster und gleichzeitig bester aller Klassen. Die Schießwarte freuten sich über eine insgesamt gute Beteiligung bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft.

Den Kaiserpokal konnte nach dem 3. Stechen Andre Kubutat mit nach Hause nehmen.

Insgesamt 32 Schützen und Schützinnen legten auf den Adler an, der sich mal wieder überraschend widerstandsfähig zeigte. Den Ring schoss Sabrina Mattfeld ab, das Zepter ging an Sebastian Lampe und an Claudia Reuter der Reichsapfel. Die Krone errang Karsten Steinmüller, die rechte Schwinge ging an Sven Mohrmann und die linke Schwinge an Sascha Mattfeld. Die rechte Kralle fiel nach dem Schuss von Bastian Schwenker und die linke Kralle bei Martina Arning. Heinfried Schmidt errang den Stoß und Thorsten Schütz konnte sich das Haupt sichern.
Adlerkönig wurde Patrick Weiß, der anschließend noch gebührend gefeiert wurde.
 

Brockumer Jugendmannschaft gewinnt 3. Platz bei Landesmeisterschaft


Am 29.Juni 14 fanden die LANDESmeisterschaften im Lichtpunkt-Schießen im Landesleistungszentrum in Bassum statt. Unsere Nachwuchsschützen starteten mit einer starken Truppe und am Ende sprang ein 3. Platz in der Mannschaftswertung und diverse sehr gute Ergebnisse in der Einzelwertung heraus!!!

Herlichen Glückwunsch im Namen aller Mitglieder für unseren ersten Titel auf Landesebene seit mehreren Jahrzehnten! Tolle Leistung und Dank an alle Betreuer und Helfer! Weiter so!!!!
 

Schützenfest


Am Pfingstsamstag und -sonntag haben wir wieder unser Schützenfest gefeiert. Bei friedlichen und harmonischen Festtagen konnten wir neue Majestäten ermitteln und zahlreiche Ehrungen und Pokale vergeben:

Schützenkönig: Rainer Wehrmann
Adjutant: Wolfgang Geldmeier-Arning
Vizekönig: Karl-Heinz Buschmann
(53 Königsanwärter)

 

Königin: Christine Wehrmann

Ehrendamen:
 Martina Arning und Claudia Reuter
 

Eichel: Walter Lübker
Schützenliesel: Ulla Klanke

 

Bester Auswärtiger: Andre Kubutat
Er+Sie-Pokal: Sarah Lübker und Björn Frerking

Mit dem Brockumer Schützenorden für besondere Verdienste wurde Fritz Grewe geehrt.
Generationen-Cup: Sarah Lübker und Björn Frerking
 

Jungschützenkönig: Sven Mohrmann
Adjutant: Christian Mohrmann
Vizekönig: Niklas Lübker
Hofnarr: Jonas Sudmann
(15 Königsanwärter)

Schützenmaid: Sarah Lübker
Veteranenpokal: Florian Hafer

 

Jungschützenkönigin: Tabea Hohbein
Ehrendamen: Lena Reuter und Julia Seeger

Scheibenfest: Samstag, 21 6. um 19:30 Uhr Antreten auf dem Schützenplatz

Bester Auswärtiger: Wladislav Becker
Tagesbester Schütze: Bastian Schwenker

Kinderkönig: Tim Cordes
Adjutant: Fabian Klanke
Vizekönig: Erik Wehrmann
(9 Königsanwärter)

 

Kinderkönigin: Bele Dittgen
Ehrendame: Lea Sudmann
Vizekönigin: Ida Schmalge
(12 Königinnen-Anwärterinnen)

Den Schießbuden-Pokal gewann Sven Mohrmann
 

Hallo, Liebe Schützenschwestern!

Im letzten Jahr fand zum ersten Mal eine außerordentliche Jahreshauptversammlung für unsere Schützenschwestern statt.
Auf dieser Sitzung haben wir diverse Ideen und Anregungen für das Vereinsangebot speziell für unsere weiblichen Mitglieder sammeln können.
Zudem haben sich Diana Schmidt, Kerstin Spilver und Nicole Meyer dazu bereit erklärt, als Mitglieder im erweiterten Vorstand in Zukunft an der Vereinsgestaltung mitzuwirken.

Mittelfristig ist es unser Ziel mehr Frauen für unseren Verein zu begeistern. Dabei geht es nicht ausschließlich darum den Schießsport auszuüben, sondern insbesondere Tradition, Freundschaft und Zusammenhalt im Verein mitzuerleben.
Wer sich in Zukunft (mehr) an den Aktivitäten des Schützenvereins beteiligen möchte, ist gerne und jederzeit herzlich willkommen!

Wer zudem Interesse an einer Uniform (Weste) hat, der hat die Möglichkeit am Dienstag, den 13. Mai 2014 um 19:30 Uhr in die Schützenhalle zu kommen, um diverse Größen einfach mal anzuprobieren.

Wer seine Schießkünste verbessern möchte, der kann ganzjährig jeden zweiten Dienstag ab 19:30 Uhr in der Schützenhalle üben (nächster Termin 29. April)

Informationen zu all unseren Veranstaltungen laufend aktuell auf dieser Homepage, auf Facebook oder im Diepholzer Kreisblatt.

Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Thema könnt ihr Euch gerne bei Diana melden!

Mit Schützengruß

Euer Vorstand
 

Übungsschießen:
Jeden zweiten Dienstag (gerade Kalenderwochen)
LG: 18 Uhr - 19:30 Uhr
KK: 19:30 Uhr - 21 Uhr
 

Deutscher Schützenbund
Nordwestdeutscher Schützenbund
Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz
Schützenverband Altes Amt Lemförde